VERUM GmbH: Unsere Leistungen: Beschaffungsprozess optimieren
VERUM Optimierung Einkaufs Prozesse
Details
Ziel ist es schlanke und effektive Einkaufsprozesse/ Beschaffungsprozesse zu gestalten, die die crossfunktionalen Partner im Unternehmen eng mit einbeziehen und entsprechend digitalisiert und automatisiert ablaufen.
Optimale Einkaufsprozesse sind für die Leistungsfähigkeit einer Organisation mitentscheidend. So legen sie fest, wie der Einkauf im Unternehmen arbeitet und wie das Zusammenspiel mit anderen Funktionen sowie den Lieferanten funktionieren soll.
Effiziente Einkaufsprozesse ermöglichen eine optimale Zielerreichung des Einkaufs mit einem minimalen (adäquaten) Ressourceneinsatz.
Beschaffungsprozess
Optimaler Einkaufs Prozess
1. Das Richtige tun (Effektive Einkaufsprozesse)
Es ist von außerordentlicher Wichtigkeit die strategischen Prozesse des „Einkaufens“ im Unternehmen richtig zu definieren und zu leben. Wesentliche Bausteine hierfür sind Prozesse wie Lieferantenmanagement, Warengruppenmanagement und die rechtzeitige Einbindung des Einkaufs in den Beschaffungsprozess.
2. Die Dinge richtig tun (Effiziente Einkaufsprozesse)
Bezogen auf die Prozesse in Einkauf bedeutet dies die operativen Prozesse des „Einkaufens“ im Unternehmen effizient und schlank zu gestalten. Idealerweise passiert dies sogar automatisiert und IT-gestützt.
So liegen die Kosten für einen Bestellvorgang im Unternehmen im Durchschnitt bei ca. 113 Euro. Best Practice Unternehmen in klassisch industriellen Branchen benötigen hierfür lediglich 12 Euro. Dies zeigt eindrucksvoll das Potenzial effizienter Prozesse.
Einsparung: 86%
Vorgehensweise
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung und Verbesserung durch Standardisierung
- Prozess-Redesign und Prozesserweiterung
- Realisierung
Ganzheitlich betrachtet – Alle Module im Überblick
Einkaufs-Organisation
Zu Beginn der Überlegungen steht meist die Grundausrichtung der Einkaufsorganisation, mit der Frage nach Zentralität bzw. Dezentralität. Die Bündelung von Prozessen und Warengruppen sowie wie die Ausgestaltung der Zusammenarbeit zwischen dem Einkauf und seinen unternehmensinternen Partnern / Abteilungen sind ein wichtiger Aspekt.
Beschaffungs-Prozesse
Ziel ist es schlanke und effektive Einkaufsprozesse zu …
Sie befinden sich hier gerade
Warengruppen-Management
Ein wesentlicher Kernprozesse für den Einkauf ist das strategische Warengruppenmanagement. In diesem Bereich kristallisieren sich welche Vorteile zum Wohle des Unternehmens, monetär oder innovationsseitig, durch den Einkauf respektive die Lieferanten generiert werden können.
Lieferanten-Management
Das Lieferantenmanagement, mit den Kernprozessen Lieferantenauswahl, Lieferantenbewertung und -entwicklung unterstützt die Konzentration auf die besten Lieferanten und hilft so deren Leistung und Mehrwert zu steigern.
Einkaufs-Controlling
Ein maßgeschneidertes Einkaufscontrolling bildet ein wichtiges Fundament für die zielgerichtete Weitereinwicklung. Hierfür werden die richtigen KPIs von uns dargestellt.
E-procurment / ERP-Systeme
Die Digitalisierung und Unterstützung der Prozesse durch e-Procurement-Lösungen hilft den Change abzusichern und die identifizierten Potenziale in den Beschaffungsprozessen zu heben. Das Portfolio reicht von der Datentransparenz, über Purchasing to Pay Lösungen bis hin zum Themenbereich Source to Contract.
Vertrags-/ Dokumentations-Systeme
Ein maßgeschneidertes Einkaufscontrolling bildet ein wichtiges Fundament für die zielgerichtete Weitereinwicklung. Hierfür werden die richtigen KPIs von uns dargestellt.